Titelbild: Scharf & Süß! Galgant und Süßholz – Zwei ganz besondere Hildegard-Pflanzen und ihre Anwendungen

Scharf & Süß! Galgant und Süßholz – Zwei ganz besondere Hildegard-Pflanzen und ihre Anwendungen

Unsere Auswahl an Galgant und Süßholzwurzel bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und im Alltag. Ob als praktische Kapsel oder in gemahlener Form – diese Gewürze lassen sich leicht integrieren und verleihen Gerichten eine besondere Note. 

Titelbild: Die Kraft der Minze nach Hildegards Lehren

Die Kraft der Minze nach Hildegards Lehren

In der heutigen Naturkunde wird oft nur noch eine Minze hervorgehoben - die Pfefferminze. Jedoch gibt es tatsächlich dutzende verschiedene Minzenarten, von denen viele in der Lehre von Hildegard von Bingen einen ganz besonderen Stellenwert haben.

Titelbild: Einleitung zum Fasten mit Ingwerkeks nach Hildegard von Bingen

Einleitung zum Fasten mit Ingwerkeks nach Hildegard von Bingen

Das Fasten nach Hildegard von Bingen ist eine sanfte Methode, die den Körper bewusst entlastet. Eine gezielte Darmentleerung, wie sie bei anderen Fastenmethoden oft empfohlen wird, ist dabei nicht zwingend erforderlich. Vielmehr geht es um eine schrittweise Umstellung auf eine leichtere Ernährung. Wer sich dennoch gezielt vorbereiten möchte, kann auf bewährte Hildegard-Praktiken zurückgreifen – zum Beispiel auf den traditionellen Ingwerkeks (Ausleitungskeks).

Titelbild: Alles Liebe zum Valentinstag - wünscht HILDEGARDS LADEN

Alles Liebe zum Valentinstag - wünscht HILDEGARDS LADEN

Hildegard von Bingen - interessierte Theologin, begnadete Naturwissenschafterin aber auch fleißige Schriftstellerin - prägte mit ihren Lehren schon damals das bewusste Handeln und Denken. Einige ihrer Zitate sind auch über die Jahre noch zutreffend... 

Titelbild: Rezept: Hildegard von Bingens Dinkelkekse

Rezept: Hildegard von Bingens Dinkelkekse

Hildegard-Kekse sind ein fester Bestandteil der Hildegard-Küche und weit mehr als nur eine süße Leckerei. Die besondere Gewürzmischung verleiht ihnen ein einzigartiges Aroma, das ideal zur Weihnachtszeit passt. Wir zeigen euch, wie ihr diese klassischen Hildegard-Kekse Schritt für Schritt selbst backen könnt.

Titelbild: Selbstgemacht schmeckt's doch am besten oder?

Selbstgemacht schmeckt's doch am besten oder?

Natürliche Kräuter und Gewürze stehen im Zentrum der Hildegard von Bingen Lehren. Viele dieser Hildegard Anwendungen können ganz einfach in den Alltag eingebaut werden. Kontrollierte Gewürze und Kräuter wie Galgant, Fenchel, Hirschzungenkraut und Flohsamen verleihen Ihren Gerichten außerdem einen feinen Geschmack!

Titelbild: Warum Kräuter und Gewürze den Kräutertabs vorzuziehen sind

Warum Kräuter und Gewürze den Kräutertabs vorzuziehen sind

“... ein Mensch nehme Quendel und esse es oft mit Fleisch oder Gemüse gekocht…”. So und so ähnlich lauten viele Anwendungsempfehlungen der Hildegard von Bingen. Diese Zeile verdeutlicht, wie wichtig es nach Hildegard von Bingen ist, Kräuter und Gewürze in den Alltag miteinzubauen.

Titelbild: Der Flohsamen - ein wahres Multitalent nach Hildegard von Bingen

Der Flohsamen - ein wahres Multitalent nach Hildegard von Bingen

Schon gewusst? Seinen Namen verdankt der Flohsamen dem einzigartigen Reifungsprozess. Wenn die Fruchtkapsel reif ist, springt der Samen in die Höhe, was an hüpfende Flöhe erinnert. Doch das ist nur eine von vielen Eigenschaften, die den Flohsamen auszeichnen.

Titelbild: Ysop - der geschmackliche "Frohmacher"

Ysop - der geschmackliche "Frohmacher"

Ysop, ein jahrhundertealtes Kraut, das bereits in der Antike für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt wurde, ist heute aus der modernen Küche kaum wegzudenken. Hildegard von Bingen lobte Ysop für seine würzige, leicht bittere Note und empfahl es besonders für kräftige Gerichte. Ob in Suppen, Dinkelgerichten oder als Beigabe zu Fleisch und Fisch – Ysop verleiht deinen Rezepten das gewisse Etwas.

Titelbild: Rezept: Andornrahmsuppe nach Hildegard von Bingen

Rezept: Andornrahmsuppe nach Hildegard von Bingen

Die Andornrahmsuppe gilt als klassisches Wintergericht und wird nach den Lehren Hildegard von Bingens zubereitet. Sie eignet sich nach der Hildegard Lehre besonders gut, wenn der Hals trocken oder rau wirkt. Mit wenigen Zutaten lässt sich die Suppe einfach zu Hause zubereiten.