Hildegard von Bingen inspiriert seit Jahrhunderten mit ihrer Lehre eines Lebens im Einklang mit der Natur. Doch oft stellt sich die Frage: Ist eine bewusste Ernährung und Lebensweise nach Hildegards Prinzipien teuer? Die Antwort: Nein, im Gegenteil! Viele ihrer Empfehlungen – von natürlichen Gewürzen über Dinkel bis hin zu saisonalen Kuren – lassen sich mit einem überschaubaren Budget umsetzen.
👉 Für nur 42,25 € pro Monat lassen sich die wichtigsten Bausteine ihrer Ernährungs- und Lebensweise problemlos in den Alltag integrieren. Und das Beste: Vieles gibt es kostenlos! Spaziergänge, Wildkräuter sammeln oder einfach bewusster essen – all das kostet nichts, bringt aber viel. Doch schauen wir uns das Ganze genauer an!
📌 Wichtig: Dies ist kein Abo, sondern lediglich eine transparente Berechnung zur Orientierung, wie viel bestimmte Produkte im Jahresdurchschnitt kosten würden.
Universalkräuter: Hildegards tägliche Begleiter
Einfache Veränderungen machen oft den größten Unterschied. Das gilt auch für die Ernährung nach Hildegard von Bingen. Sie empfahl einige Kräuter als tägliche Grundbausteine der Ernährung. Diese sogenannten Universalgewürze sollten idealerweise in jedes Gericht gegeben werden – entweder mitgekocht oder am Ende über das Essen gestreut. Drei Gewürze stechen dabei besonders hervor:
Die 3 wichtigsten Universalgewürze
- Galgant: würzig-pfeffrig, perfekt für Suppen, Eintöpfe und Reis
- Bertram: mild-erdig, vielseitig für Gemüsegerichte, Saucen und Aufläufe
- Quendel: aromatisch wie wilder Thymian, ideal für Tees, Brot oder Fleischgerichte
Hildegard betrachtete diese Gewürze als wichtigen Bestandteil einer bewussten Ernährung. Sie verleihen nicht nur jedem Gericht eine aromatische Tiefe, sondern sind auch sparsam in der Anwendung. Eine einzige Packung pro Jahr reicht aus, wenn sie regelmäßig verwendet werden.
Gemüsebrühe als einfache Basis
Eine einfache Möglichkeit, Hildegards Gewürze regelmäßig in den Alltag einzubauen, ist die Nutzung von Gemüsebrühen, die bereits Galgant, Bertram und Quendel enthalten.
Diese lassen sich wunderbar als Basis für Suppen, Saucen, Eintöpfe und viele weitere Gerichte verwenden. Eine Packung reicht für drei Monate, sodass mit vier Packungen im Jahr eine gesunde Grundversorgung gesichert ist.
Unser Kostenbeispiel für Universalgewürze jeden Tag
Eine Jahresration umfasst Galgant, Bertram und Quendel sowie 4 Packungen Gemüsebrühe, die als Basis für zahlreiche Gerichte dient. Die monatlichen Kosten dafür liegen bei 6,47 €.
📌 Tipp: Quendel und Bertram lassen sich problemlos im eigenen Garten oder auf dem Balkon anbauen. So spart man Geld und hat immer frische Kräuter zur Hand.
Bitterstoffe und Dinkel: Einfach umsetzbar
In unserer modernen Ernährung kommen Bitterstoffe kaum noch vor, obwohl sie in vielen Pflanzen natürlich enthalten sind. Hildegard empfahl, Bitterstoffe bewusst zu sich zu nehmen – sie können einfach in die tägliche Ernährung eingebaut werden.
Wie lassen sich Bitterstoffe einfach in den Alltag einbinden?
Bitterstoffe sind in der modernen Ernährung oft in Vergessenheit geraten, obwohl sie einen wichtigen Platz in Hildegards Lehre einnehmen. Sie verleihen Speisen nicht nur eine charakteristische Note, sondern bieten auch eine spannende Vielfalt für den Speiseplan. Das Beste: Bitterstoffe lassen sich ganz einfach und auf unterschiedliche Weise in den Alltag integrieren – sei es durch frische Zutaten, praktische Tees oder clevere Kombinationen. Hier sind einige unkomplizierte Ideen, wie Bitterstoffe jeden Tag genossen werden können.
- Bitteres Gemüse: Chicorée, Radicchio oder Artischocken – als Salat, gedünstet oder gebraten
- Kräutertees: Wermut, Schafgarbe oder Löwenzahn als täglicher Begleiter in heißem Wasser aufgebrüht
- Bitterstoff-Tropfen oder Pulver: Eine bequeme Möglichkeit für den Alltag
- Wildkräuter sammeln: Löwenzahn, Brennnessel oder Giersch können direkt aus der Natur verwendet werden
Das „beste Getreide“ nach Hildegard von Bingen
Hildegard bezeichnete Dinkel als das „beste Getreide“, und das aus gutem Grund. Es ist leicht verdaulich, nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Mit seiner nussigen Note und robusten Struktur passt Dinkel in jede Küche und bietet eine ideale Grundlage für viele Gerichte. So lässt sich Dinkel in die Küche integrieren:
- Habermus: Ein warmes Frühstücksgericht aus Dinkelflocken, das nach Hildegard besonders nahrhaft ist. Mit etwas Honig, frischem Obst oder Zimt verfeinert, ist es der perfekte Start in den Tag
- Dinkelbrot und Gebäck: Aus Dinkelmehl lassen sich schmackhafte Brote, Brötchen und Kuchen backen. Die nussige Note macht es zur geschmackvollen Alternative zu Weizen
- Dinkelkörner: Als Beilage ähnlich wie Reis oder Quinoa gekocht, sind sie eine tolle Basis für kreative Gerichte
Unser Kostenbeispiel für täglich Dinkel & Bitterstoffe
Eine Jahresration umfasst 7 Packungen Dinkel-Habermus für ein regelmäßiges, warmes Frühstück nach Hildegard sowie 3 Fläschchen Bitterstoff-Tropfen oder 2 Packungen Bitterfein-Pulver zur täglichen Einnahme von Bitterstoffen. Die monatlichen Kosten dafür liegen bei 11,20 €.
Kuren: Im Einklang mit den Jahreszeiten
Jede Jahreszeit bringt eigene Herausforderungen und Bedürfnisse für Körper und Geist mit sich. Nach den Lehren Hildegards von Bingen helfen Kuren und Anwendungen, diese Phasen bewusst zu gestalten und in Harmonie mit den natürlichen Rhythmen zu leben. Vom wärmenden Winter über die reinigende Fastenzeit bis hin zur Erneuerung im Frühling und der Stärkung im Herbst – Hildegards Ansätze begleiten durch das Jahr.
Viele Kuren lassen sich auf zwei Arten durchführen
- Mit unseren Kurpackungen: Wer es unkompliziert mag, kann auf fertige Kräuter- und Kurmischungen zurückgreifen. Diese sind nach Hildegards Rezepturen zusammengestellt und sofort einsatzbereit.
- Selbst zubereitet: Wer sich tiefer mit Hildegards Lehre befassen möchte, kann die Kuren auch selbst herstellen. Mit frischen Kräutern, saisonalen Zutaten und etwas Zeit lassen sich die Anwendungen individuell anpassen.
Unser Kostenbeispiel für Kuren & Winterprodukte
Mit 24,58 € pro Monat lassen sich die saisonalen Kuren und Produkte nach Hildegard mühelos umsetzen – abgestimmt auf die Bedürfnisse jeder Jahreszeit:
- Die Fastenkur (7–10 Tage), um den Körper bewusst zu entlasten und innezuhalten
- Die Wermutkur, die von Mai bis Oktober alle drei Tage ihren festen Platz im Alltag hat
- Die Bärwurz-Birnhonig Kur, die im Herbst über drei Wochen hinweg durchgeführt wird
- Winterprodukte, die Hildegard für die kalte Jahreszeit empfiehlt
Gratis für Körper und Seele: Die besten Dinge kosten nichts
Ein Leben nach Hildegard beginnt mit dem, was uns die Natur ganz ohne Kosten schenkt. Viele ihrer Prinzipien erfordern keine großen Investitionen, sondern nur Bewusstsein und Aufmerksamkeit. Oft genügt es, das wahrzunehmen, was bereits um uns herum ist – und diese einfachen, aber kraftvollen Ansätze gezielt in den Alltag zu integrieren.
Was du sofort gratis umsetzen kannst
- Waldspaziergänge und frische Luft: Die Natur lädt uns ein, sie zu erleben. Ein Spaziergang im Wald oder in der Natur stärkt die Verbindung zur Umwelt und sorgt gleichzeitig für Ruhe und Klarheit. Das Rauschen der Bäume, die frische Luft und die Bewegung in der Natur beleben Körper und Geist.
- Innehalten und meditieren: Momente der Stille gehören zu den wertvollsten Geschenken, die wir uns selbst machen können. Achtsames Atmen, eine kleine Meditation oder das bewusste Genießen eines Tees – diese einfachen Rituale sind kostenfrei und schaffen mehr Ausgeglichenheit im Alltag.
- Wildkräuter sammeln: Die Natur hält viele Schätze für uns bereit. Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel oder Quendel sind kostenlos verfügbar und vielseitig einsetzbar. Ob als Tee, frischer Zusatz für Salate oder Beigabe in Suppen – sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Abwechslung in die Küche.
- Bewegung an der frischen Luft: Ob ein sanfter Spaziergang, Yoga im Garten oder kleine Dehnübungen: Bewegung in der Natur ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Wohlbefinden zu fördern.