Semmelknödel sind in vielen Regionen eine beliebte Beilage – je nach Region werden sie als Serviettenknödel, Brotknödel oder Knöpfli bezeichnet. Doch egal, wie man sie nennt, ihr Geschmack ist unschlagbar! Heidemarie (die_selbermacherei auf Instagram) gibt den Knödeln mit einer unserer Gemüsebrühe nach Hildegard von Bingen eine besonders würzige Note - jetzt ausprobieren! 😍
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
Für 4 Portionen
- 250 g Semmelwürfel / Knödelbrot
- 125 ml Milch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Petersilie, fein geschnitten
- 50 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Sauerrahm
- 1 - 2 TL Gemüsebrühe nach Hildegard von Bingen
- 1 Prise Muskat
- Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitungsdauer: ca. 50 min (inkl. Ruhe- und Garzeit)
- Zwiebel anschwitzen: Die fein gewürfelte Zwiebel in Butter glasig anschwitzen.
- Milch aufkochen: Die heiße Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und über die Semmelwürfel / das Knödelbrot gießen.
- Knödelmasse vorbereiten: Petersilie, Sauerrahm und Eier gut unterrühren, mit Gemüsebrühe, Muskat und Pfeffer würzen. Die Masse 15 Minuten ruhen lassen.
- Knödel formen & garen: Mit nassen Händen Knödel formen und in siedendem Salzwasser oder über Dampf ca. 25 Minuten ziehen lassen.
- Servieren & genießen: Die Knödel in Scheiben schneiden oder direkt servieren – perfekt als Beilage oder pur mit etwas Butter und frischen Kräutern!
Noch ein Tipp von Heidemarie: Die Gemüsebrühe verleiht nicht nur den Knödeln ein tolles Aroma – sie eignet sich auch wunderbar zum Würzen von Reis, Nudeln, Aufstrichen, Soßen oder Salaten! 😍