Fasten bedeutet bei Hildegard von Bingen nicht radikaler Verzicht, sondern eine bewusste Auszeit für Körper und Geist. Ihre Fastenmethoden lassen sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Ob Sie eine klare Struktur suchen oder lieber flexibel bleiben möchten – hier finden Sie drei Varianten, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Finden Sie heraus, welche Methode für Ihre Fastenzeit passt!
Fastenkuren nach Hildegard von Bingen
Das Fasten nach Hildegard von Bingen ist vielseitig und lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Je nach Alltag, Erfahrung und persönlicher Vorliebe kann aus verschiedenen Fastenmethoden gewählt werden. Während einige Menschen eine sanfte Reduktion der Nahrungsmenge bevorzugen, möchten andere eine klar strukturierte Fastenwoche erleben.
Wir stellen Ihnen 3 bewährte Fastenmethoden nach Hildegard von Bingen vor. Jede dieser Methoden bietet eine Möglichkeit, bewusster zu essen, sich mit der eigenen Ernährung auseinanderzusetzen und eine wohltuende Auszeit zu nehmen.
Dinkel-Obst-Gemüse Fasten
Das Dinkel-Obst-Gemüse Fasten ist eine einfache und alltagstaugliche Möglichkeit, sich dem Hildegard Fasten anzunähern. Diese Variante eignet sich besonders für Einsteiger oder Menschen, die ihre Ernährung bewusst umstellen möchten, ohne komplett auf feste Nahrung zu verzichten.
So funktioniert das Dinkel-Obst-Gemüse Fasten:
- Drei Mahlzeiten täglich, bestehend aus Dinkel in verschiedenen Formen (z. B. Dinkelbrei, Dinkelbrot oder Dinkelflocken)
- Ergänzt durch saisonales Obst und Gemüse, das frisch oder schonend gegart verzehrt wird
- Kein Verzehr von tierischen Eiweißen, Zucker, Milchprodukten oder fettreichen Speisen
Diese Fastenmethode ermöglicht es, bewusst auf schwere Lebensmittel zu verzichten und sich auf natürliche, bekömmliche Kost zu konzentrieren. Die regelmäßige Aufnahme von Dinkel sorgt für eine gute Sättigung, während Obst und Gemüse eine angenehme geschmackliche Abwechslung bieten.
Dinkel-Reduktionskost
Die Dinkel-Reduktionskost ist eine abwechslungsreiche Fastenmethode, die sanfte Fastentage mit regulären Hildegard-Mahlzeiten kombiniert. Dadurch eignet sie sich gut für Menschen, die das Fasten in ihren normalen Alltag integrieren möchten, ohne komplett auf feste Nahrung zu verzichten.
So funktioniert die Dinkel-Reduktionskost:
- Abwechselnd ein Fastentag und ein Tag mit normalen Hildegard-Mahlzeiten
- An den Fastentagen werden ausschließlich Dinkelprodukte und Fencheltee konsumiert
- Kein Verzehr von Eiweißprodukten, Zucker oder deftigen Mahlzeiten
Diese Methode verbindet die Vorteile des Fastens mit einer flexiblen Umsetzung. Sie kann besonders für Menschen geeignet sein, die einen sanften Einstieg suchen oder sich nicht für mehrere Tage am Stück auf eine Fastenzeit festlegen möchten.
Hildegard Fasten
Das Hildegard Fasten bietet eine klare Tagesstruktur, die Sie während der gesamten Fastenzeit – 7 Tage – beibehalten können. Die Mahlzeiten sind so abgestimmt, dass sie einen regelmäßigen Rhythmus schaffen und das Fasten möglichst angenehm gestalten.
Morgens, mittags und abends gibt es feste Mahlzeiten, die Sie nach Anleitung zubereiten und bewusst genießen können. Zusätzlich gibt es eine kleine Stärkung am Nachmittag. Zwischen den Mahlzeiten ist es wichtig, auf sich selbst zu achten, ausreichend zu trinken und den Körper nicht zu überlasten. Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten oder stressige Aufgaben. Stattdessen sind leichte Bewegung, wie Spaziergänge an der frischen Luft, sowie entspannende Tätigkeiten, wie Lesen, Meditieren oder bewusstes Innehalten, ideale Begleiter für Ihre Fastenzeit.
Für wen eignet sich das Hildegard Fasten?
Das Hildegard Fasten ist eine sanfte Fastenmethode, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt. Es ist keine radikale Nulldiät, sondern eine bewusst gewählte Ernährungsweise, die sich gut in den Alltag integrieren lässt.
✔ Für alle, die das Fasten ausprobieren möchten, ohne komplett auf Nahrung zu verzichten
✔ Für diejenigen, die eine klare Struktur während der Fastenzeit bevorzugen
✔ Für Menschen, die sich bewusster mit ihrer Ernährung auseinandersetzen möchten
Detaillierte Anleitung zum Fastenkur Paket
Wie funktioniert das Hildegard Fasten genau? In unserem ausführlichen Blogbeitrag geben wir eine detaillierte Anleitung zur Durchführung, sowie Empfehlungen zur Vorbereitung und zur Zeit nach dem Fasten. So können Sie Ihre Fastenkur optimal planen und gestalten.
Zum Blogbeitrag
Unsere Buchtipps zum Thema Fasten

Das Buch „Einfach Fasten“ von Brigitte Pregenzer und Brigitte Schmidle bietet eine umfassende Anleitung zum Fasten und erklärt, wie man dabei den Körper und Geist reinigen und stärken kann. Es enthält praktische Tipps und Rezepte, um das Fasten erfolgreich umzusetzen.
Das Buch „Die Hildegard Fastenwoche“ von Brigitte Pregenzer und Brigitte Schmidle bietet eine strukturierte Anleitung für eine Fastenwoche nach den Lehren Hildegard von Bingens. Es enthält praktische Tipps, inspirierende Anleitungen und leckere Rezepte, die helfen, Körper und Geist während der Fastenzeit in Einklang zu bringen.
