
Veilchencreme - die beliebte Hautpflege nach Hildegard von Bingen
Die Veilchencreme nach Hildegard von Bingen ist nicht nur die beliebteste Creme aus dem Hildegard-Sortiment, sie ist auch vielseitig in der Anwendung.
Weiterlesen →Die Veilchencreme nach Hildegard von Bingen ist nicht nur die beliebteste Creme aus dem Hildegard-Sortiment, sie ist auch vielseitig in der Anwendung.
Weiterlesen →Wir haben 3 schmackhaften Suppenrezepte aus der traditionellen europäischen Medizin für Sie zusammengefasst. Diese Suppen eignen sich nicht nur hervorragend als Mahlzeiten, sondern auch zum Fasten und als Unterstützung beim Abnehmen.
Weiterlesen →Eine ausgeglichene und bewusste Ernährung beginnt schon beim Frühstück. Um den Tag voller Energie zu starten, ist es wichtig, die richtige Speise am Morgen zu wählen. Die Tipps von Hildegard von Bingen für ein gesundes und erweckendes Frühstück gibt es hier.
Weiterlesen →Zu Unrecht als lästiges Unkraut bekannt ist die Brennnessel, denn eigentlich ist sie ein vielfältig einsetzbares Heilkraut. Das Staudengewächs kann etwas 50 bis 150 cm hochwachsen und trägt im Sommer unauffällige Blüten. Da die Pflanzen mit Härchen überdeckt sind, welche bei einer Berührung mit der Haut Kieselsäure freigeben, gestaltet sich die Berührung der Blätter der Brennnesseln schmerzhaft. Trotzdem zählt die Brennnessel als eine der ältesten heilenden Pflanzen und ist nicht nur bei Krankheiten hilfreich, sondern auch ein Geheimtipp in der Küche.
Weiterlesen →Die Wermutkur ist die beliebteste und meist durchgeführte Kuranwendung der heiligen Hildegard von Bingen. Grund dafür sind die wertvollen Bitterstoffe, die in unserer modernen Zeit immer weniger im Alltag zu finden sind. Sogar ursprünglich bittere Lebensmittel wie Rucola schmecken deutlich milder, weil die Bitterstoffe fast zur Gänze herausgezüchtet wurden.
Weiterlesen →Die Sichtweisen der heiligen Hildegard von Bingen galten zu ihrer Zeit als unkonventionell. Denn die im Mittelalter geborene Ordensfrau war zukunftsweisend und brach die geltenden Normen, dennoch wurde sie sowohl damals als auch heute verehrt. Doch wer genau war sie und wieso ist sie gerade heute noch aktuell?
Weiterlesen →Schon mal Heißhunger auf bittere Snacks gehabt? Die meisten Menschen bevorzugen süße oder salzige Geschmacksrichtungen. Das liegt auch daran, dass wir den bitteren Geschmack heute fast nur noch von bitteren Spirituosen, Kaffee oder Tonic Water kennen. Abseits dieser wenigen bitteren Lebensmittel sind Bitterstoffe so gut wie vollständig aus unserer modernen Ernährung verschwunden. Sogar eigentlich bittere Lebensmittel wie beispielsweise Rucola enthalten heutzutage aufgrund moderner Züchtungen bereits deutlich weniger Bitterstoffe als noch wenige Jahrzehnte zuvor.
Weiterlesen →Die Hildegard von Bingen Wermutkur - auch Frühjahrskur genannt - ist die wohl vielseitigste und beliebteste Kur der heiligen Hildegard von Bingen. Sie sechsmonatige Kuranwendung basiert auf der jahrhundertealten Rezeptur aus frisch gepresstem Wermut, wertvollem Honig und hochwertigem Wein.
Weiterlesen →Das Mutterkraut – auch Metrakraut genannt – findet wieder Einzug in die Pflanzenkunde und erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei wusste schon Hildegard von Bingen im Mittelalter über die Nützlichkeit des Mutterkrauts Bescheid. In den Hildegard Lehren wird es besonders bei Belangen der Frauen beschrieben und hochgeschätzt.
Weiterlesen →„Die Seele liebt in allen Dingen das rechte Maß.“ Dieses beliebte Zitat der heiligen Hildegard von Bingen zeigt, dass Fasten mehr ist als Abnehmen - es ist ein ganzheitliches Universalmittel für Körper, Geist und Seele, indem es eine stark reinigende und entschlackende Wirkung auf allen Ebenen hat.
Weiterlesen →